Mittagspause-Treff am Freitag, 20.02.2015 (13.00 - 14.08 Uhr) - P.A.

Zielperson:

P. A.

- männlich, fast-40, Banker im Off – Kategorie „unwichtig“ (Zitat der Zielperson)

- ehemaliger Kindergartenkommilitone aus meinem Heimatdorf, seither auch nur noch aus der Entfernung gesehen

(also, den Kindergartenkommilitonen – das Dorf sehe ich gelegentlich aus nächster Nähe)

 

Zugang in´s Mittagspause-Projekt:

Link zur Mittagspause-Homepage über xing.com

 

Location:

Weinhaus Stepp in Kaiserslautern

 

Mit den Überlegungen, ob ich rein gehen oder draußen warten sollte - wir hatten diesbezüglich keine Absprache getroffen - war ich auf dem Weg zum Weinhaus Stepp. Meine Überlegungen endeten als ich bei Ankunft an der Lokalität fast über die Zielperson stolperte, welche auf dem Gehweg am Boden kniend eifrig mit Schuhe binden beschäftigt war. Mit postnatalen Erinnerungen an die Kindergarten-Kompetenzen wusste ich, dass ich draußen warte. Schuhe binden braucht nun mal Zeit! *definitiv*

 

Aufgrund meiner eigenen Besuchspremiere im Weinhaus Stepp war ich anfangs etwas desorientiert und froh, dass die Zielperson mir einen Sitzplatz zuwies. „Do kenne merr uns hiehogge, hat die Fraa funn de Theek gesaa!“  (An dieser Stelle ein Dank an meine Eltern, die mich zweisprachig erzogen haben.)

Als eine nette ältere Servicekraft um unsere Bestellung bat und die Zielperson mitteilte, dass wir bereits wissen, was wir essen möchten, verschwand die Servicekraft nach Aufnahme der Getränkebestellung zielstrebig Richtung Theke. Naja gut. Alles braucht seine Ordnung. Erst das eine, dann das andere. Oder die Dame hatte weniger Glück als ich, wurde nicht zweisprachig erzogen und verfügt nur über banalste Grundkenntnisse des Pfälzischen weshalb die gewünschte Essensbestellung aufgrund der Sprachbarriere das Ende des Horizonts nicht erreichte.

 

Im zweiten Anlauf gelang es uns dann doch noch Essen zu bestellen…das blanke Entsetzen der Zielperson im Gesicht stehen sehend, die Kinnlade runter fallend mit kurz vor´m Aufschlag auf der Tischplatte…bestellte ich mir die auf der aktuellen Wochenkarte aufgeführten ´Kartoffelpuffer´. Nach Luft schnappend fragte mich die Zielperson: „Bist du Vegetarier?!?!?!?“

 

Na gut…zugegeben: In einem Restaurant das ´Schweinefilet auf Tagliatelle mit Champignonrahm und Käse überbacken´ und ´Schweinerückensteak unter der Kräuterkruste mit Pfannenkartoffeln dazu gemischter Salat´ sowie `Ochsenbrust mit Meerrettich-Soße dazu Salzkartoffeln´ auf der Karte hat, sind Kartoffelpuffer sicherlich nicht die nachvollziehbarste Entscheidung. Aber ich mag nunmal Kartoffelpuffer, egal was sonst auf der Karte steht. Und nein, ICH BIN KEIN VEGETARIER!!! (Ganz sicher nicht! *g*)

 

Um die Inhalte dessen zu reproduzieren was zwischen 13.12 Uhr und 14.08 Uhr geschah, reicht die Speicherkapazität meiner Homepage nicht und ich habe daran auch nur noch vage Erinnerungen…

Einzelne Bilder und Szenarien die ich dazu noch im Kopf habe sind ganz schleierhaft ein Heiratsantrag im Jogginganzug, die Zielperson abgehetzt und schweißgebadet an einem Kickertisch, viele Handys auf einem Haufen, eine Bank mit einem Banker…aber vor allem letzteres ist unwichtig wie eingangs bereits erwähnt.

Wichtig ist eher das, was passiert, wenn zwei Leute mit Blödsinn im Kopp sich gegenüber sitzen und beide Stichwort-Weitererzähler sind. :-D

 

In der Vorstellung der Zielperson ist mein Mittagspause-Projekt in fünf Jahren national und international bekannt und auch Prominente werden für einen Mittagspause-Termin bei mir anfragen.

Ja.

Genau.

Und in ihrer Vorstellung sitze ich in drei Jahren als Autorin bei Thalia und lese aus meinem Buch „1.000 Mittagessen – Projekt: Mittagspause mit Petra“ vor weshalb ich inspiriert von diesem Gedanken unbedingt mit dem Schreiben anfangen sollte.

 

Aber ich sollte auch zu jedem Mittagessen-Treff neben Datum, Uhrzeit und Name der Location festhalten, was die jeweiligen Zielperson gegessen hat und was mein eigenes Mittagessengericht war.

Jetzt bin ich gerade so am Schreiben und…öhm…wie soll ich sagen…KEINE AHNUNG, was die Zielperson heute gegessen hat.

Der aufmerksame Leser weiß: Ich hatte Kartoffelpuffer. :-)

 

In diesem Sinn herzlichen Dank an Sir P.A. für den Quatsch-of-the-Day und die völlig handyfreie inspirierende Kommunikation!

 

Petra

Kommentar schreiben

Kommentare: 0